Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Linz: 0732/7676 5770, Ried: 07752/602 1160
Harrachstraße 15, 4020 Linz & Schlossberg 1, 4910 Ried
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Das Bild zeigt das Logo des Barbara Hospizes.
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
    • Standort Ried
    • Standort Linz
  • Leben im Hospiz
  • Angehörige & Bewohner
    • Für Bewohner
    • Für Angehörige
  • Medizin & Pflege
    • Offene Stellen
    • Mitarbeit im Hospiz
  • Downloads
  • Ihre Spende

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Über uns
    • Standort Ried
    • Standort Linz
  • Leben im Hospiz
  • Angehörige & Bewohner
    • Für Bewohner
    • Für Angehörige
  • Medizin & Pflege
    • Offene Stellen
    • Mitarbeit im Hospiz
  • Downloads
  • Ihre Spende
Inhalt:
"Dem Tag mehr Leben geben, nicht dem Leben mehr Tage"
Cicely Saunders, Begründerin der modernen Hospiz-Bewegung
Begleitung mit Liebe und Respekt
St. Barbara Hospiz Linz und Ried
zurück
weiter
Offene Stellen:

Administrative Assistenz* für den
Standort Linz

zur Stellenausschreibung

ST. BARBARA HOSPIZ LINZ & RIED

St Barbara Hospiz Linz

Standort Linz

Wir dürfen am Standort Linz an der Adresse

Harrachstraße 15, 4020 Linz,

10 BewohnerInnen betreuen.

Kontakt
St Barbara Hospiz Ried

Neuer Hospiz-Standort Ried

Mit 1. Februar geht am Standort

Schlossberg 1, 4910 Ried/Innkreis

unser neuer Standort in Betrieb,

an dem wir nun 6 BewohnerInnen betreuen dürfen.

Kontakt
AKTUELLES

PALMBUSCHEN IM HOSPIZ

Im St. Barbara Hospiz Ried wurden Palmbuschen für den Palmsonntag angefertigt. Jedes Bewohnerzimmer ist nun mit einem von unserem Seelsorger geweihten Palmbusch ausgestattet.  Auch die Ärzte der Palliativstation haben mitgemacht und so ein „bisschen Brauchtum“ für die Palliativstation mitgenommen.

FRÜHLINGSGEFÜHLE IM ST. BARBARA HOSPIZ LINZ

Die Tage werden länger, die Temperaturen wieder wärmer und auch die Sonne lässt sich des Öfteren blicken. Auch im St. Barbara Hospiz in Linz sind alle bereit für den Frühling. Mit einer wunderbaren Aussicht genießen die Bewohner*innen und auch die Mitarbeiter*innen die hauseigene Sonnenterrasse über den Dächern von Linz. Dort werden die ersten Sonnenstrahlen genossen und die Terrasse bietet eine sonnige Möglichkeit für den gemeinsamen Austausch.

UNTERSTÜTZUNG AUF VIER PFOTEN

Wie sehr uns Tiere im Alltag im Hospiz unterstützen können wurde bereits wenige Tage nach der Eröffnung des neuen Standortes im Hospiz in Ried sichtbar. Der kleine Wegbegleiter der Hospizleitung, „Toffee“, bereitete unserem Bewohner sichtlich Freude.

Sofort wurde der kleine Wirbelwind von unserem Bewohner gestreichelt und am nächsten Tag haben Angehörige eines anderen Bewohners gefragt wann Toffee wieder zu Besuch im Hospiz sein wird. Toffee verstärkt das Team im Hospiz Ried und stattet den Bewohnern regelmäßig einen Besuch ab. Natürlich besucht er nur jene, die damit einverstanden sind.

NEUER STANDORT, NEUES TEAM.

Mit 1. Februar 2022 startet in Ried der neue Standort des St. Barbara Hospizes. Mit diesen zusätzlichen sechs Bewohnerzimmern stehen nun in Oberösterreich für die stationäre Hospizversorgung an den beiden Standorten Linz und Ried nun insgesamt 16 Plätze zur Hospiz-Betreuung schwerstkranker Menschen zur Verfügung. Dazu hat die Hospizleitung Ried, Nadine Guntner, ein ganz neues buntes Team zusammengestellt. Nadine Guntner, Jana Bockholdt (Geschäftsführerin BHS Pflege Wien), Christian Roden (Leiter Palliativstation Krankenhaus BHS Ried) sowie Rudolf Wagner (Geschäftsführer) begrüßten die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr herzlich und wünschten viel Erfolg für die bevorstehende Inbetriebnahme.

ORDENSSCHWESTERN DES KONVENTS DER BARMHERZIGEN SCHWESTERN BESICHTIGEN IHRE FRÜHEREN RÄUMLICHKEITEN.

Generaloberin Sr. Sr. Cordula, Sr. Petra, Sr. Petronia, Sr. Otmara, und Sr. Sighilde waren sichtlich berührt, dass in ihren früheren Konventräumlichkeiten das St. Barbara Hospiz Ried Menschen in ihrer letzten Lebensphase eine so würdevolle Umgebung bieten können. Nadine Gunter (Hospizleitung Ried), Petra Stelzer (Wertevorstand KH Barm. Schwestern Ried) sowie Rudolf Wagner (Geschäftsführer) präsentierten den Ordensschwestern den gelungenen Umbau und über den anstehenden Start mit 1. Februar 2022.

Mitarbeiten im Hospiz

Lebenserfahrung und Liebe zu schwerkranken Menschen sind Grundvoraussetzung für die Betreuung von schwerstkranker oder sterbenden Patienten. 

Details
Was kostet ein Hospiz?

Der Großteil der Kosten wird vom Land OÖ und von der OÖ GKK getragen. Darüber hinaus werden Spendengelder für die Kostendeckung eingesetzt:

Details
Aufnahme-Kriterien

Über die Aufnahme entscheidet das interdisziplinäre Team nach festgelegten Kriterien. Gerne beraten wir Sie persönlich.

Details
IHRE UNTERSTÜTZUNG

Der Begriff „Hospiz“ hat sich zu einer Philosophie entwickelt, die eine innere Haltung beschreibt. Diese vermittelt ein Verständnis vom Leben als einer Reise mit dem Ziel der ersehnten Ruhe. Sterben wird als eine Lebensphase betrachtet. In der Betreuung und Begleitung sterbenskranker Menschen kann es nicht darum gehen, das Sterben hinaus zu zögern, das Ziel ist vielmehr, für ein möglichst hohes Maß an Wohlbefinden für die Bewohnerinnen und Bewohner zu sorgen. Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie ein würdevolles Abschiednehmen vom Leben. In liebevoller Umgebung, begleitet von medizinischer und menschlicher Kompetenz.

 

Jetzt spenden

Die wichtigsten Fragen:
Wie viel kostet ein Hospiz?

Der Großteil der Kosten wird vom Land OÖ und von der OÖ GKK getragen. Darüber hinaus werden Spendengelder für die Kostendeckung eingesetzt. Vom Bewohner werden 80 % vom Pflegegeld, ein Tagsatz von 10 € und die gesetzliche Umsatzsteuer eingehoben.

 

Sollten Sie Fragen zu Kosten und Aufnahmekriterien haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns:

info@barbara-hospiz.at

Wie lange kann man in einem Hospiz bleiben?
Menschen bleiben meist bis an ihr Lebensende im Hospiz. Aufgrund der geringen Bettenkapazität  und im Sinne der Verteilergerechtigkeit achten wir darauf, dass möglichst vielen Menschen diese Form der Betreuung zugänglich ist.
Braucht man für die Aufnahme eine bestimmte Pflegestufe?
Nein, eine bestimmte Pflegegeldstufe ist nicht Grundvoraussetzung für die Aufnahme ins Hospiz.

Können auch Angehörige im Hospiz über Nacht bleiben?

Ja, Angehörige können gegen einen Tagsatz von 25 € im Hospiz als Begleitperson angemeldet werden. Inkludiert sind Leistungen wie die Nächtigung im Zimmer des Bewohners, 3 Mahlzeiten und  Getränke. Es kann auch eine Begleitperson angemeldet werden und Angehörige können sich abwechseln.

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Über uns
  • Leben im Hospiz
  • Angehörige & Bewohner
  • Medizin & Pflege
  • Downloads
  • Ihre Spende

St. Barbara Hospiz GmbH

Standort Linz

Harrachtraße 15

4020 Linz

Tel: 0732/7676 5770

linz@barbara-hospiz.at

 

Standort Ried

Schlossberg 1

4910 Ried/Innkreis

Tel: 07752/602 1160

ried@barbara-hospiz.at

Linz: 0732/7676 5770, Ried: 07752/602 1160
Harrachstraße 15, 4020 Linz & Schlossberg 1, 4910 Ried
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen