Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Linz: 0732/7676 5770, Ried: 07752/602 1160
Harrachstraße 15, 4020 Linz & Schlossberg 1, 4910 Ried
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Das Bild zeigt das Logo des Barbara Hospizes.
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
    • Standort Ried
    • Standort Linz
  • Leben im Hospiz
  • Angehörige & Bewohner
    • Für Bewohner
    • Für Angehörige
  • Medizin & Pflege
    • Offene Stellen
    • Mitarbeit im Hospiz
  • Downloads
  • Ihre Spende

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Über uns
    • Standort Ried
    • Standort Linz
  • Leben im Hospiz
  • Angehörige & Bewohner
    • Für Bewohner
    • Für Angehörige
  • Medizin & Pflege
    • Offene Stellen
    • Mitarbeit im Hospiz
  • Downloads
  • Ihre Spende
Datenschutz
Sie sind hier:
  • Datenschutz

Inhalt:

Datenschutzerklärung

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und ersuchen Sie, die folgende Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufmerksam zu lesen.

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes (DSG), sowie den Bestimmungen des Telekommunikationsgesetzes (TKG 2003). Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung.

 

Unsere Datenschutzerklärung umfasst folgende Inhalte:

  1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
  2. Nutzung unserer Webseite

 

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitungen

 

St. Barbara Hospiz GmbH

Fadingerstrasse 1, 4020 Linz

E-Mail: rudolf.wagner@die-elisabethinen.at

Tel: 0732 7676-5770

vertreten durch: GF Mag. Rudolf Wagner

 

 

Datenschutzbeauftragter:

O.P.P. Compliance GmbH

A-4600 Wels, M.-Corvinus-Str. 15

E-Mail: datenschutz@opp-beratung.com

 

 

Umfang der Datenverarbeitung

Wenn wir Daten von Ihnen erhalten, dann werden wir diese nur für Zwecke verarbeiten, für die wir sie erhalten oder erhoben haben.

 

Rechtliche Grundlagen der Datenverarbeitung
 

Folgende Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung kommen für uns in Betracht:

  • Einwilligung der betroffenen Person gem. Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO

  • Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen gem. Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO

  • Datenverarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses auf Basis einer Interessensabwägung gem. Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO

  • Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung insbesondere zur Erfüllung eines Gesetzes gem. Art 6 Abs. 1 lit c DSGVO

Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das jederzeitige Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

 

Wenn wir Daten auf Basis einer Interessensabwägung verarbeiten, haben Sie das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art 21 DSGVO der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu widersprechen.

 

Speicherdauer

Gemäß Art 5 Abs. 1 lit. e DSGVO sind wir verpflichtet personenbezogene Daten umgehend zu löschen, sobald sich der Zweck für die Verarbeitung erledigt hat.

Wir weisen darauf hin, dass gesetzliche Aufbewahrungsfristen sowie Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden, jedenfalls einen Zweck für die Verarbeitung von Daten darstellen.

 

Datenempfänger

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung unserer Leistungen erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessensabwägung gem. Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO zulässig ist, wir zur rechtlichen Weitergabe der Daten verpflichtet sind oder Sie insoweit eine Einwilligung erteilt haben.

 

Verarbeitungsort

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich in Rechenzentren in Österreich verarbeitet.

 

Auskunftsrecht

Artikel 15 der DSGVO

 

Eine betroffene natürliche Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen (St. Barbara Hospiz GmbH) eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und zumindest auf folgende Informationen:

  • die Verarbeitungszwecke;
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden,
  • die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer.
  • Wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten.
  • sofern eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling erfolgt, eine Information über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung
  • Der Verantwortliche stellt eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Für alle weiteren Kopien, die die betroffene Person beantragt, kann der Verantwortliche ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen. Gem. Art 15 Abs 4 DSGVO darf das Recht auf Erhalt einer Kopie gemäß Art 15 Absatz 1b die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen!

Das St. Barbara Hospiz GmbH hat aus Datenschutzgründen keine Möglichkeit einer zentralen Datenabfrage, daher bitten wir in Bezug auf Auskunftsbegehren um ihre Mithilfe, in welcher Art und Weise das St. Barbara Hospiz GmbH gegenüber Sie als Patient/Patientin in Erscheinung getreten sind. Hierfür verwenden Sie bitte das Formular: „Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO“

 

Für den Fall, dass Sie das beigefügte Formular „Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO“ nicht verwenden,

 

a) geben Sie bitte jedenfalls folgende Angaben schriftlich an:

  • Vorname
  • Nachname
  • Straße, Ort, PLZ, Land
  • Datum
  • eigenhändige Unterschrift oder digitale Signatur gem. Art 3 Z 12 eIDas-VO (zB Handysignatur vgl www.handy-signatur.at)

Als Nachweis Ihrer Identität legen Sie bitte eine gut leserliche Kopie eines gültigen amtlichen Lichtbildausweises bei, auf dem die Unterschrift ersichtlich ist (entfällt bei digitaler Signatur gem. Art 3 Z 12 eIDas-VO).

 

b) Wir ersuchen Sie im Rahmen Ihrer Mitwirkungspflicht iSd ErwG 63 DSGVO uns mitzuteilen, soweit als Ihnen diese Informationen bekannt sind, in welchem Zusammenhang und aufgrund welcher Ihrer Kontakte, Sie meinen konkret betroffen zu. Geben Sie bitte die Zeiträume bzw. das jeweilige Datum des Kontaktes an.

 

c) wenn möglich ersuchen wir noch um folgenden Angaben: Titel, Telefon, Mobilnummer, E-Mail Adresse und in welcher persönlichen Beziehung Sie zu uns stehen.
 

Sind Sie:

  • Patient/in
  • Mitarbeiter/in
  • Kunde/in
  • Lieferant/in
  • Sonstiger Dritter

Ihre Anfrage richten Sie bitte an folgende Mailadresse: compliance@barbara-hospiz.at

 

Sonstige Betroffenenrechte

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie betreffende Daten falsch oder unvollständig sind, haben Sie das Recht Berichtigung bzw. Ergänzung zu verlangen. Zudem steht Ihnen für Daten, die Ihrer Meinung nach zu Unrecht verarbeitet werden das Recht zu, eine Löschung zu verlangen (soweit unsererseits kein Recht oder keine Pflicht zur weiteren Verarbeitung dieser Daten besteht, werden wir einem entsprechenden Antrag unverzüglich Folge leisten). Weiters steht Ihnen das Recht zu, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen oder Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sowie gegen die Verarbeitung Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu erheben. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die österreichische Datenschutzbehörde in Wien, erreichbar unter www.dsb.gv.at.

 

 

2. Nutzung unserer Webseite

 

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet. Anfragen per E-Mail werden während der normalen Büroarbeitszeiten sobald als möglich beantwortet. Gesundheitsbezogene Anfragen zu Patient/innen, Bewohner/innen etc. werden weder bearbeitet noch beantwortet.

 

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

 

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) gespeichert und nach einer angemessenen Frist gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

 

Cookies

Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.
 

Wir verwenden „Session-Cookies“, die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unserer Onlinepräsenz abgelegt werden (z.B. um die Speicherung Ihres Login-Status, die Registrierung in der Job-Börse etc. und somit die Nutzung unseres Onlineangebotes überhaupt ermöglichen zu können). In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet haben und sich z.B. ausloggen oder den Browser schließen.

 

Deaktivieren von Cookies

  • Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

  • Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.

  • Haben Sie ihre Einwilligung erteilt und werden Cookies Ihren Browser-Einstellungen nach akzeptiert, so sind Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Falls Sie der Verwendung von einzelnen Cookies widersprechen bzw. diese deaktivieren (Einzel-Opt-Out), kann dies zu Funktionseinschränkungen unserer Website führen. Sie können Ihre generelle Einwilligung und die Einzel-Opt-Outs jederzeit widerrufen.

  • Unter http://www.allaboutcookies.org/ finden Sie eine detaillierte Anleitung für den „Cookie-Opt-Out“.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

 

Google Analytics

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

 

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
 

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Das Opt-Out funktioniert nur in dem jeweiligen einzelnen Browser und nur für diese Domain. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

 

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.htmlbzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).

 

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

 

Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:


Externe Schriftarten von Google, Inc., https://www.google.com/fonts(„Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.


Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.

 

Aktualität

Wir sind bemüht, die Informationen auf dieser Website vollständig und richtig zur Verfügung zu stellen, übernehmen jedoch keinerlei Gewähr für Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen. Wir behalten uns das Recht vor, die Informationen auf der Website jederzeit und ohne Vorankündigung abzuändern bzw. zu aktualisieren.

 

Haftungsausschluss

Wir übernehmen keinerlei Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die sich aus der Nutzung unserer Website (insbesondere durch Schadsoftware) oder den Inhalten, der Verfügbarkeit dieser Website sowie den Dokumenten, Diensten und Informationen auf dieser Website ergeben könnten.

 

Unsere Website kann Links auf Websites Dritter umfassen, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben – für den Inhalt dieser verlinkten Websites sind wir daher nicht haftbar. Die entsprechenden Links werden nur aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Aufnahme solcher Links in unsere Website impliziert jedoch keine Unterstützung oder Empfehlung der verlinkten Inhalte und spiegelt nicht unsere Meinung wider.

 

Copyright

Das Layout der Website, die verwendeten Grafiken, Bilder oder sonstige Dateien sowie die einzelnen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte inkl. jeglicher Form der Wiedergabe, der Vervielfältigung, Speicherung oder der Verbreitung ist nur nach schriftlicher Erlaubnis durch uns, bzw. den entsprechenden Rechteinhaber gestattet.

 

Informationscharakter

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass unsere Website rein informativen Charakter zu unseren Tätigkeitsbereichen hat und in keiner wie immer gearteten Form als medizinische, pflegerische oder sonstige Beratung verstanden werden darf. Sämtliche Inhalte können keine persönliche ärztliche, pflegerische oder sonstige Beratung, bzw. Untersuchung ersetzen und wollen dies auch ausdrücklich nicht. Jegliche diesbezügliche Haftung ist ausgeschlossen.

 

Lesbarkeit

Wegen der leichteren Lesbarkeit bei Ausdrücken wie „Patienten“ oder „Ärzte“ verwenden wir häufig nur die männlichen Formen. Es sei aber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass hierbei selbstverständlich auch immer die weiblichen Formulierungen mitgemeint sind.

 

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
 

Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.

Linz, im Juni 2018

 

Sankt Barbara Hospiz Gmbh

IT & Datenschutzbeirat


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Über uns
  • Leben im Hospiz
  • Angehörige & Bewohner
  • Medizin & Pflege
  • Downloads
  • Ihre Spende

St. Barbara Hospiz GmbH

Standort Linz

Harrachtraße 15

4020 Linz

Tel: 0732/7676 5770

linz@barbara-hospiz.at

 

Standort Ried

Schlossberg 1

4910 Ried/Innkreis

Tel: 07752/602 1160

ried@barbara-hospiz.at

Linz: 0732/7676 5770, Ried: 07752/602 1160
Harrachstraße 15, 4020 Linz & Schlossberg 1, 4910 Ried
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen