Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Linz: 0732/7676 5770, Ried: 07752/602 1160
Harrachstraße 15, 4020 Linz & Schlossberg 1, 4910 Ried
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Das Bild zeigt das Logo des Barbara Hospizes.
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
    • Standort Ried
    • Standort Linz
  • Leben im Hospiz
  • Angehörige & Bewohner
    • Für Bewohner
    • Für Angehörige
  • Medizin & Pflege
    • Offene Stellen
    • Mitarbeit im Hospiz
  • Downloads
  • Ihre Spende

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Über uns
    • Standort Ried
    • Standort Linz
  • Leben im Hospiz
  • Angehörige & Bewohner
    • Für Bewohner
    • Für Angehörige
  • Medizin & Pflege
    • Offene Stellen
    • Mitarbeit im Hospiz
  • Downloads
  • Ihre Spende
Inhalt:
"Dem Tag mehr Leben geben, nicht dem Leben mehr Tage"
Cicely Saunders, Begründerin der modernen Hospiz-Bewegung
Begleitung mit Liebe und Respekt
St. Barbara Hospiz Linz und Ried
zurück
weiter

OFFENE STELLEN



Zivildiener für den Standort Linz

ab Oktober 2024

 

ZUR STELLENBESCHREIBUNG

DGKP* für den Standort Linz

ab sofort

 

ZUR STELLENBESCHREIBUNG

Pflegefachassistenz für den Standort Linz

ab sofort

 

ZUR STELLENBESCHREIBUNG

ST. BARBARA HOSPIZ LINZ & RIED

Standort Linz

Wir dürfen am Standort Linz an der Adresse

Harrachstraße 15, 4020 Linz,

10 BewohnerInnen betreuen.

 

hier geht's zum Standort

Kontakt
St Barbara Hospiz Ried

Standort Ried

Wir dürfen am Standort Ried/Innkreis an der Adresse

Schlossberg 1, 4910 Ried/Innkreis

6 BewohnerInnen betreuen.

 

hier geht's zum Standort

Kontakt
UNSERE NEUIGKEITEN

FERIEN MAL ANDERS

Ferien mal anders

 

Liam und Matteo engagieren sich in den Ferien im Hospiz und unterstützen uns beim Einkaufen, Wäsche einräumen, Geschirrspüler ausräumen und vielen mehr…

 

Die Bewohner*inner freuen sich ebenfalls wenn Kindergelächter die Räumlichkeiten erfüllen.

 

mehr: FERIEN MAL ANDERS

1 Jahr - viele bunte Feste - so ist das Leben im St. Barbara Hospiz

 

Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit allen dazugehörigen Festlichkeiten (Fasching, Valentinstag, Ostern, Muttertag, Vatertag, Oktoberfest, Nikolaus, Advent, Weihnachten, Geburtstag, Hochzeitstag, Jubiläen, etc.) werden bei uns im St. Barbara Hospiz gefeiert. Es wird gemeinsam gesungen, gebacken, gekocht, gelacht, gefeiert und noch vieles mehr. Alles unter dem Motto „Alles kann, nichts muss“ möchten wir unseren Bewohner*innen die Möglichkeit geben ihre letzten Lebensphase so zu gestalten, wie sie es selber möchten. Unser Ziel ist die bestmögliche ganzheitliche Begleitung und Betreuung der Bewohner*innen und deren Angehörigen.

 

mehr: 1 Jahr - viele bunte Feste - so ist das Leben im St. Barbara Hospiz

EINHEIMISCHE KRÄUTER IN BESTER VERWENDUNG

Kräuterbüscherl gestalten

 

Pünktlich zu Maria Himmelfahrt, haben wir mit unseren Bewohner*innen die traditionellen Kräuterbüschel gebunden. In ihnen findet man Kräuter wie Schafgabe, Baldrian, Arnika, Kamille, Johanniskraut und Pfefferminze. 

Die gesegneten Kräuter sollen das gesamte Jahr vor Unheil und Krankheit schützen. Außerdem sollen sie unser Hospiz vor Unwettern und Stürmen bewahren. Es war ein toller kreativer Nachmittag, welcher allen Beteiligten riesigen Spaß gemacht hat.

 

 

mehr: EINHEIMISCHE KRÄUTER IN BESTER VERWENDUNG

GEMEINSAM NEUES SCHAFFEN

Studienreise

 

Wir konnten uns letztens über einen Besuch aus Kärnten freuen. Wir durften den Teilnehmer*innen der Studienreise bei uns im Hospiz begrüßen.

Gemeinsam besichtigten wir unser Hospiz. Mit positiven Eindrücken und neuen Inputs für Ihren Weg zum ersten Hospiz in Kärnten verabschiedeten sie sich am Ende des Tages. Wir freuten uns sehr über diesen Besuch und hoffen wir konnten den Teilnehmer*innen viel für ihr berufliches und auch privates Leben mitgeben. 

 

mehr: GEMEINSAM NEUES SCHAFFEN

GEMEINSAM FEIERN MACHT FREUDE

Sommerfest

 

Wir können zurückblicken auf zwei sehr tolle Sommerfeste der St. Barbara Hospiz GmbH an den Standorten Linz & Ried.

 

Leckeres Essen, ausreichend zu Trinken und coole Überraschungen, sowie bereichernde Unterhaltungen umrahmten die Feste perfekt. 

 

mehr: GEMEINSAM FEIERN MACHT FREUDE

VATERTAGSBESUCH

Vatertag

 

Am Vatertag hatte unsere Mitarbeiterin Mirjam Dienst und konnte den "Tag der Väter" nicht bei ihrem Papa verbringen. Also packte er seine Gitarre ein und stattete dem Hospiz in Ried kurzerhand einen Überraschungsbesuch ab. Es war ein toller Tag und ein sehr gelungener Vatertag für alle Beteiligten.

 

mehr: VATERTAGSBESUCH

"HIGH FIVE" für unsere Bewohner*innen

Händehygiene

 

Im Sinne des vergangenen Tag der Händehygiene sagen wir im Hospiz "High five" für unsere Bewohner*innen.

 

Händehygiene ist uns sehr wichtig und wir erinnern uns selbst daran mit gebastelten Erinnerungsgrafiken. 

 

mehr: "HIGH FIVE" für unsere Bewohner*innen

QUALITÄT LIEGT UNS AM HERZEN !

Qualitätsmangement

 

* Qualität ist uns wichtig *

 

An unseren Standorten ist uns das Thema Qualität enorm wichtig. Unser Kernteam ist stets bemüht, die Standorte weiter zu entwickeln und am Puls der Zeit zu bleiben.

 

Laufende Abstimmungen, Gespräche und Planungen in alle Richtungen sind notwendig, um die bestmögliche und ganzheitliche Begleitung und Betreuung der Bewohner*innen und Angehörigen bieten zu können. 

 

Unser Team freut sich auf alles was kommt und auf Herausforderungen. 

 

mehr: QUALITÄT LIEGT UNS AM HERZEN !

GEDENKGOTTESDIENST

Gedenkgottesdienst

 

Ein kleiner Fotorückblick von unserem Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des Hospizes. 

 

Dieser fand ganz unter den Themen Glaube, Hoffnung und vorallem Liebe statt.

 

mehr: GEDENKGOTTESDIENST

EHRENAMT IST UNBEZAHLBAR

Ehrenamt

 

"Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird.

 Ehrenamt ist Arbeit, die unbezahlbar ist."

 

Das St. Barbara Hospiz am Standort Linz ist stolz auf das Team der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen.

Als Dank & Anerkennung für ihre professionelle Unterstützung während Menschen im Hospiz leben, wurde zum gemeinsamen Abendessen, Erfahrungs- & Ideenaustausch eingeladen.

 

mehr: EHRENAMT IST UNBEZAHLBAR

Mitarbeiten im Hospiz

Lebenserfahrung und Liebe zu schwerkranken Menschen sind Grundvoraussetzung für die Betreuung von schwerstkranker oder sterbenden Patienten. 

Details
Was kostet ein Hospiz?

Der Großteil der Kosten wird vom Land OÖ und von der OÖ GKK getragen. Darüber hinaus werden Spendengelder für die Kostendeckung eingesetzt:

Details
Aufnahme-Kriterien

Über die Aufnahme entscheidet das interdisziplinäre Team nach festgelegten Kriterien. Gerne beraten wir Sie persönlich.

Details
IHRE UNTERSTÜTZUNG

Der Begriff „Hospiz“ hat sich zu einer Philosophie entwickelt, die eine innere Haltung beschreibt. Diese vermittelt ein Verständnis vom Leben als einer Reise mit dem Ziel der ersehnten Ruhe. Sterben wird als eine Lebensphase betrachtet. In der Betreuung und Begleitung sterbenskranker Menschen kann es nicht darum gehen, das Sterben hinaus zu zögern, das Ziel ist vielmehr, für ein möglichst hohes Maß an Wohlbefinden für die Bewohnerinnen und Bewohner zu sorgen. Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie ein würdevolles Abschiednehmen vom Leben. In liebevoller Umgebung, begleitet von medizinischer und menschlicher Kompetenz.

 

Jetzt spenden

Die wichtigsten Fragen:
Wie viel kostet ein Hospiz?

Der Großteil der Kosten wird vom Land OÖ und von der OÖ GKK getragen. Darüber hinaus werden Spendengelder für die Kostendeckung eingesetzt. Vom Bewohner werden 80 % vom Pflegegeld, ein Tagsatz von 10 € und die gesetzliche Umsatzsteuer eingehoben.

 

Sollten Sie Fragen zu Kosten und Aufnahmekriterien haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns:

info@barbara-hospiz.at

Wie lange kann man in einem Hospiz bleiben?
Menschen bleiben meist bis an ihr Lebensende im Hospiz. Aufgrund der geringen Bettenkapazität  und im Sinne der Verteilergerechtigkeit achten wir darauf, dass möglichst vielen Menschen diese Form der Betreuung zugänglich ist.
Braucht man für die Aufnahme eine bestimmte Pflegestufe?
Nein, eine bestimmte Pflegegeldstufe ist nicht Grundvoraussetzung für die Aufnahme ins Hospiz.

Können auch Angehörige im Hospiz über Nacht bleiben?

Ja, Angehörige können gegen einen Tagsatz von 25 € im Hospiz als Begleitperson angemeldet werden. Inkludiert sind Leistungen wie die Nächtigung im Zimmer des Bewohners, 3 Mahlzeiten und  Getränke. Es kann auch eine Begleitperson angemeldet werden und Angehörige können sich abwechseln.

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Über uns
  • Leben im Hospiz
  • Angehörige & Bewohner
  • Medizin & Pflege
  • Downloads
  • Ihre Spende

St. Barbara Hospiz GmbH

Standort Linz

Harrachtraße 15

4020 Linz

Tel: 0732/7676 5770

linz@barbara-hospiz.at

 

Standort Ried

Schlossberg 1

4910 Ried/Innkreis

Tel: 07752/602 1160

ried@barbara-hospiz.at

Linz: 0732/7676 5770, Ried: 07752/602 1160
Harrachstraße 15, 4020 Linz & Schlossberg 1, 4910 Ried
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen