Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Logo des Sankt Barbara Hospizes
Hauptmenü:
  • Hospiz
  • Wir
  • Karriere
  • Standorte
  • Wissenswertes
  • Spenden
  • Downloads
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Hospiz
  • Wir
  • Karriere
  • Standorte
  • Wissenswertes
  • Spenden
  • Downloads
  • Kontakt
Inhalt:

Zu einem erfüllten Leben gehört ein würdevoller Tod. Diese letzte Lebensphase medizinisch und menschlich zu begleiten ist Aufgabe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hospiz.

 

Im Zentrum der medizinischen Leistungen stehen die Linderung von Schmerzen und anderen Symptomen wie Atemnot, Übelkeit oder Angstzuständen. Die  Erfüllung von psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen der BewohnerInnen ist Teil der täglichen Betreuungsaufgabe im Hospiz.

Die Frage nach dem Sinn des Lebens, einem Leben nach dem Tod und andere existenzielle und religiöse Fragen treten nun in den Vordergrund. Im Gespräch mit einem Seelsorger bzw. einer Seelsorgerin oder einem Vertreter der eigenen Glaubensgemeinschaft kann für die Sterbenden und deren Angehörige unterstützend sein.

 

Die letzte Lebensphase ist oftmals geprägt von der Reflexion des eigenen Lebens. Zeiten der Ruhe und des Nachdenkens wechseln mit berührenden Momenten der Begegnung, des Rückblicks, des Abschieds. Annehmen der Situation, wie sie ist. Nichts mehr müssen, alles können - diesen individuellen Bedürfnissen gibt das Hospiz den nötigen, begleitenden Freiraum.

Das Tageshospiz bietet Menschen in der letzten Lebensphase tage- oder stundenweise die Möglichkeit, außerhalb ihrer gewohnten Umgebung an verschiedenen Aktivitäten teilzuhaben. Unsere Gäste und ihre An- und Zugehörigen werden gleichermaßen entlastet. Für die Behandlung, Beratung und Begleitung steht ein interprofessionelles Team bereit.

 

UNSER ZIEL
 

- Größtmögliche Schmerzfreiheit

- Erhaltung von Lebensqualität und seelischem Wohlbefinden

- Gemeinschaft in einer Gruppe von ebenfalls Betroffenen

- Förderung der Selbstständigkeit

- Vermeidung unnötiger Krankenhausaufenthalte

- Gestaltung des Abschiedes gemeinsam mit den Angehörigen

 

Empfang, Standort Linz

Dachterasse, Standort Linz

Eingangsbereich, Standort Ried/Innkreis

Terrassenbereich, Standort Vöcklabruck

Eingangsbereich, Standort Ried/Innkreis

Vorgarten, Standort Ried/Innkreis

Frontansicht, Standort Linz

Haupteingang, Standort Ried

Raum der Begegnung, Standort Linz

Leben im Hospiz

 

„Dem Tag mehr Leben geben, nicht dem Leben mehr Tage“

 

Schwerstkranken Menschen in ihrer letzten
Lebenszeit ein Zuhause zu bieten, sie zu begleiten
und ihnen ein Sterben in Würde zu
ermöglichen, ist unser Anspruch im stationären
Hospiz. In unseren Tageshospizen
ermöglichen wir diesen Menschen einen
strukturierten Tagesablauf mit individueller
Begleitung. Ihren An- und Zugehörigen
stehen wir unterstützend zur Seite.



 

zurück
weiter

 

INFORMATIONEN FÜR BEWOHNER*INNEN

 

Sie möchten einen Platz im Hospiz,  weil Sie unter einer  schweren unheilbaren  Erkrankung leiden, die weiter fortschreitet, wo Chemotherapien und andere Therapien abgeschlossen sind?

 

Oder können Sie aufgrund Ihrer familiären Situation nicht zuhause oder in einem Pflegeheim betreut werden und suchen deshalb einen sicheren Ort für Ihre letzte Lebenszeit?

 

Gerne stehen wir für Ihre Fragen telefonisch zur Verfügung oder treten Sie mittels Kontakformular mit uns in Verbindung.


Standort Linz (stationäres Hospiz): +43 5 0354 7220

Standort Linz (Tageshospiz): +43 5 0354 7230

Standort Ried: +43 5 0354 7320

Standort Vöcklabruck:  +43 5 0354 7510

INFORMATION FÜR ANGEHÖRIGE

 

Kontaktieren Sie das Sankt Barbara Hospiz betreffend einer stationären Aufnahme, sofern folgende Kriterien auf Ihre Situation zutreffen:

 

Sie haben einen Angehörigen,

  • der eine schwere unheilbare Erkrankung hat, die weiter fortschreitet,
  • dessen Chemotherapie oder andere Therapien abgeschlossen sind und von Seiten der Ärzte wird keine weitere Behandlungsmöglichkeit gesehen
  • der aufgrund seiner familiären Situation und seiner Beschwerden nicht zuhause betreut werden kann
  • der einen sicheren Platz zum Sterben sucht und
  • mit einer Aufnahme ins Hospiz persönlich einverstanden ist

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung oder treten Sie mit uns mittels Kontaktformular in Verbindung.

 

Standort Linz (stationäres Hospiz): +43 5 0354 7220

Standort Linz (Tageshospiz): +43 5 0354 7230

Standort Ried: +43 5 0354 7320

Standort Vöcklabruck: +43 5 0354 7510

 

 

Gemeinsam sind wir Hospiz

Bewohner*innen im stationären Hospiz
und Gäste im Tageshospiz haben
pflegerische, therapeutische,
psychische, soziale, spirituelle und medizinische
Bedürfnisse. In einem Team
aus unterschiedlichen Berufsgruppen
gehen wir auf diese Bedürfnisse
ein und erfüllen auch darüberhinausgehende
Wünsche.
Das Sterben spielt im Hospiz eine wichtige
Rolle, die wir gemeinsam mit den Betroffenen
anerkennen. Aber auch das Leben
soll seinen Platz haben, mit Höhen und
Tiefen, mit individuellen Wünschen und Bedürfnissen

Gemeinsam sind wir Hospiz

Bewohner*innen im stationären Hospiz
und Gäste im Tageshospiz haben
pflegerische, medizinische, therapeutische,
psychische, soziale und spirituelle
Bedürfnisse. In einem Team
aus unterschiedlichen Berufsgruppen
gehen wir auf diese Bedürfnisse
ein und erfüllen auch darüberhinausgehende
Wünsche.
Das Sterben spielt im Hospiz eine wichtige
Rolle, die wir gemeinsam mit den Betroffenen
anerkennen. Aber auch das Leben
soll seinen Platz haben, mit Höhen und
Tiefen, mit individuellen Wünschen und Bedürfnissen.


nach oben springen
Footermenü:
  • Hospiz
  • Wir
  • Karriere
  • Standorte
  • Wissenswertes
  • Spenden
  • Downloads
  • Kontakt

St. Barbara Hospiz GmbH

 

Zentrale:

Fadingerstraße 9, 4020 Linz

Tel: 05 0354 7100
zentrale@barbara-hospiz.at

 
Standort Linz
Harrachstraße 15, 4020 Linz

 

Stationäres Hospiz:

Tel: 05 0354 7220

linz@barbara-hospiz.at

 

Tageshospiz:
Tel.: 05 0354 7230

tageshospiz.linz@barbara-hospiz.at

 

Standort Ried
Schlossberg 1, 4910 Ried/Innkreis
Tel: 05 0354 7320
ried@barbara-hospiz.at

 

Standort Vöcklabruck

Sportplatzstraße 6, 4840 Vöcklabruck

Tel.: 05 0354 7100
voecklabruck@barbara-hospiz.at

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Whistleblowing
Cookie-Einstellungen
nach oben springen